Konfirmation 2023 – Rückblick einer „coolen Truppe“

Alles fing mit dem Vorkonfiunterricht an. Das erste Treffen war erstmal nicht sehr spannend, da wir nur die ersten Informationen bekommen haben, zum Beispiel, was wir auswendig lernen müssen, und uns besser kennengelernt haben. Der Konfi-Unterricht war manchmal langweilig, wenn wir die ganze Zeit über irgendwelche Themen geredet haben, die man eh schon kannte. Wir lernten also noch mal alle anderen Hahner-Konfis kennen und wurden schnell zu einer coolen Gruppe. Im Vorkonfiunterricht haben wir dann aber nur darüber gesprochen, was uns in der Zeit als Konfirmanden erwartet und was wir lernen werden. Außerdem hatten wir nochmal Zeit, uns zu überlegen, ob wir wirklich Konfirmanden werden wollten.

Nachdem alle sich dazu entschieden hatten, gingen wir auch schon auf einen unserer zwei Ausflüge. Wir fuhren zusammen » Weiterlesen

Farbenfrohe Kinderstadt „Kekstown“ bei bestem Sonnenschein

In der ersten Woche der Osterferien veranstalteten die evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftstraum Pfungstadt die schon traditionellen Kinder-Ferien-Tage im Gemeindehaus in Hahn.

Gemeinsam mit Jugendlichen aus allen drei Gemeinden und Gemeindepädagoge Kai Becker verwandelte sich das Gemeindehaus » Weiterlesen

Jugend putzt Stolpersteine – Aktion gegen das Vergessen

Stolpersteine wieder lesbar gemacht
Schicksale von Pfungstädter Bürgerinnen und Bürgern werden im Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 wieder sichtbar gemacht.

Jugendliche und junge Erwachsene der Evangelischen Kirchengemeinden aus Pfungstadt, Eschollbrücken-Eich, Hahn, der Katholischen Kirchengemeinde Pfungstadt, der JUSOS und der Christlichen Pfadfinder (VCP) Pfungstadt haben am vergangenen Samstag, 5. November 2022, gemeinsam mit Gemeindepädagogen Kai Becker die 56 Stolpersteine im Stadtgebiet geputzt.

Mit Schwämmen, Reiniger und Metallpolitur ging es gegen das Vergessen und für die Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht 1938.

„Gerade in diesen Zeiten mit Blick in die Ukraine oder in den Iran, ist es um so wichtiger, für Grundrechte wie Freiheit und Frieden einzutreten.“

Nach dem fleißigen Putzen am kalten Novembermorgen konnten sich die Jugendlichen im Evangelischen Jugendhaus bei einem warmen Teller Suppe noch aufwärmen und austauschen.

Den Abschluss bildet am Mittwochabend, 9. November 2022, um 18:30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Pfungstadt mit anschließender Gedenkfeier in der ehemaligen Synagoge in Pfungstadt.

Kerb 2022 – Endlich wieder feiern

Auch in diesem Jahr galt das bewährte Motto der Hahner Kerb „Bei schönem Wetter kann ja jeder feiern“. Es goss in Strömen, als der Umzug sich in Bewegung setzte. Dennoch tat das der guten Laune keinen Abbruch. Unter der gut gelaunten Doppelspitze aus Mercedes Spiller und Ziri Roth machten sich die Fußgruppen auf den Weg. Die Kirchengemeinde verteilte Äpfel und erinnerte an das Zitat, das (fälschlicherweise) Martin Luther zugeschrieben wird: „Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Am Abend beteiligten sich alle Hahner Vereine an der Organisation der Kerbfeier in der Sporthalle.

Sonntags wurde der traditionelle Kerbottesdienst gefeiert, und anschließend machten sich einige ganz Tapfere auf zum Grenzgang – ebenfalls im strömenden Regen. Zum Abschluss gab es an der Kirche Fleischwurst und Brötchen.

Am Kerb-Montag lud die Kirchengemeinde zum Kerb-Café ein, das wieder sehr gut angenommen wurde. Mehr als 20 gespendete Kuchen konnten verkauft werden, und Andreas Zall sorgte wie immer für gute Stimmung unter den Anwesenden.

Im Rückblick lässt sich sagen: Es war – nach zwei Jahren Pause – endlich wieder ein gelungen Fest.

Sammelaktion von Hilfsgütern für die Ukraine

Gemeinsam gegen das Kriegsleid – Evangelischen Jugend sammelt für Kinder in der Ukraine

Die Evangelische Jugend der Kirchengemeinden Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt unterstützt zusammen mit dem Verein Vergiss-Mein-Nicht e. V. aus Erzhausen, ein Kinder- und Jugendheim in Ivanychi in der Westukraine.

Es werden Sachspenden von Lebensmittelkonserven, Hygieneartikel, Babynahrung, Medikamente bis zu Schlafsäcken benötigt. Genaue Beschreibung, siehe Spendenliste!

Es werden nur die Sachspenden angenommen, welche auf der Liste stehen! Bringen Sie bitte wenn möglich Ihre Spenden in einem Bananenkarton verpackt mit.

Wer das Projekt mit Sachspenden unterstützen möchte, kann diese an folgenden Terminen abgeben:

Spendenannahme Eschollbrücken
am Freitag, 10. Juni 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus,
Darmstädter Str. 34 in Eschollbrücken

 

Spendenannahme Pfungstadt
am Freitag, 24. Juni 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr
im Martin-Luther-Haus, Sandstr. 77 in Pfungstadt

 

Spendenannahme Hahn
am Samstag, 25. Juni 2022, 10.00 bis 12:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindeshaus
Geschwister-Crößmann-Weg 4 in Hahn

 

Welcche Gegenstände werden benötigt? Eine Liste finden Sie hier

Weitere Informationen bei Gemeindepädagoge Kai Becker (gemeindepaedagogik@kirche-pfungstadt.de)

 

 

Konfirmation 2022

Am 22. Mai fand die Konfirmation statt. Wie schon in den beiden zurückliegenden Jahren wurde der Gottesdienst in der Turnhalle des SV Hahn gefeiert.

13 Jugendliche wurden eingesegnet, zwei von ihnen auch in Verbindung mit ihrer Taufe. Eine weitere Konfirmanden wird ihre Konfirmation aufgrund einer Erkrankung erst Ende Juni feiern.

Kinderferientage – endlich wieder zurück in Kekstown

In den Osterferien unternahm eine fröhliche Schar von 24 Kindern gemeinsam mit Gemeindepädagoge Kai Becker und 15 jugendlichen Teamer eine „Zeitreise ins Mittelalter“. In Schmiede, Schänke und Jahrmarkt konnten die Kinder allerlei ausprobieren: Vom Brotbacken und Kerzen machen über das Gestalten einer Schatztruhe bis hin zur Schmuckherstellung. Ein paar Eindrücke aus den vier ereignisreichen Tagen sind hier zu sehen:

 

Ev. Jugend Pfungstadt hilft bei Spendenaktion für Ukraine

Ganz praktisch gegen das Leid

Evangelische Jugend sammelt Sachspenden für ein Kinderheim in der Ukraine

Gemeinsam mit Pfadfindern des VCP haben Jugendliche aus den Evangelischen Kirchengemeinden Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt zusammen mit Gemeindepädagogen Kai Becker Sachspenden gesammelt, um Menschen zu unterstützen, die in der Ukraine in Not sind. Von der Babywindel über Konservendosen bis hin zu Verbandsmaterial war alles dabei.

Die Evangelische Jugend unterstützt damit die Arbeit Vereins Vergiss Mein Nicht e. V aus Erzhausen. Dieser unterhält seit Jahren ein Kinder- und Jugendheim in Ivanychi bei Lemberg in der Westukraine. Die Spenden werden direkt dort angeliefert und kommen dann den Hilfsbedürftigen zu gute.

Eine der Jugendlichen fasste den Sinn der Aktion beim Kisten-packen so zusammen:“Viel Geld spenden kann ich nicht. Aber das hier, kann ich tun! Das  ist eine ganz praktische Sache gegen das Kriegsleiden in der Ukraine!“

 

(Fotos: Kai Becker)

Kerb 2021

Gemeinde unterwegs

Am Kerbsonntag feierte die Hahner Gemeinde um 11 Uhr einen kurzen Kerbgottesdienst, an dem auch eine Abordnung der Kerweleute teilnahm. Anschließend machten sich die etwa 60 Anwesenden unter Führung von Dietmar Rostock auf den traditionellen Grenzgang, der am Hahner Wäldchen endete. Dort hatte Ortsvorsteherin Petra Kraft mit einigen Mitgliedern des Kirchenvorstands für Verpflegung gesorgt, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerne angenommen wurde.

Konfirmation 2021

stehend von links nach rechts: Luisa Merschroth, Maurice Bienert, Philip Schiwietz, Lukas Schneider, Nico Helbig, Pfrin. Ute Strack, Colin Kaleja, Philipp Naake, Nico Schaffner, Lara-Isasbell Naake

sitzend von links nach rechts: Sophia Scheurenbrand, Veronika Gebel, Madeleine Schuppler, Alexandra Hofmann, Mara Lauqué

Wie schon im vergangenen Jahr fand der Konfirmationsgottesdienst auch dieses Mal in der Sporthalle des SV Hahn statt. Wieder waren Altar und andere Gegenstände aus der Kirche in die Halle gebracht worden, und für die Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden waren Familientische vorbereitet. In zwei Gottesdiensten wurden zunächst 2 Jugendliche getauft und dann alle 14 Jugendlichen eingesegnet. Gemeinsam mit den Angehörigen konnte auch das Abendmahl gefeiert werden.

Der Kirchenvorstand überbrachte Grußworte und gratulierte, VertreterInnen der Evangelischen Jugend lieferten ein Glaubensmenü.

Und so war es auch unter außergewöhnlichen Umständen ein festlicher und fröhlicher Anlass, den die jungen Leute genießen konnten.

Möglich gemacht wurde er durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher und durch die besondere Unterstützung durch den Sportverein!

1 2 3