Sommer-Backofen-Fest
Am 3. Juli wird endlich wieder das Sommer-Backofen-Fest gefeiert.
Beginn ist um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst, anschließend gibt es wie immer ein buntes Programm für Leib und Seele.
Am 3. Juli wird endlich wieder das Sommer-Backofen-Fest gefeiert.
Beginn ist um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst, anschließend gibt es wie immer ein buntes Programm für Leib und Seele.
Gemeinsam gegen das Kriegsleid – Evangelischen Jugend sammelt für Kinder in der Ukraine
Die Evangelische Jugend der Kirchengemeinden Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt unterstützt zusammen mit dem Verein Vergiss-Mein-Nicht e. V. aus Erzhausen, ein Kinder- und Jugendheim in Ivanychi in der Westukraine.
Es werden Sachspenden von Lebensmittelkonserven, Hygieneartikel, Babynahrung, Medikamente bis zu Schlafsäcken benötigt. Genaue Beschreibung, siehe Spendenliste!
Es werden nur die Sachspenden angenommen, welche auf der Liste stehen! Bringen Sie bitte wenn möglich Ihre Spenden in einem Bananenkarton verpackt mit.
Wer das Projekt mit Sachspenden unterstützen möchte, kann diese an folgenden Terminen abgeben:
Spendenannahme Eschollbrücken
am Freitag, 10. Juni 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus,
Darmstädter Str. 34 in Eschollbrücken
Spendenannahme Pfungstadt
am Freitag, 24. Juni 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr
im Martin-Luther-Haus, Sandstr. 77 in Pfungstadt
Spendenannahme Hahn
am Samstag, 25. Juni 2022, 10.00 bis 12:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindeshaus
Geschwister-Crößmann-Weg 4 in Hahn
Welcche Gegenstände werden benötigt? Eine Liste finden Sie hier
Weitere Informationen bei Gemeindepädagoge Kai Becker (gemeindepaedagogik@kirche-pfungstadt.de)
Am 22. Mai fand die Konfirmation statt. Wie schon in den beiden zurückliegenden Jahren wurde der Gottesdienst in der Turnhalle des SV Hahn gefeiert.
13 Jugendliche wurden eingesegnet, zwei von ihnen auch in Verbindung mit ihrer Taufe. Eine weitere Konfirmanden wird ihre Konfirmation aufgrund einer Erkrankung erst Ende Juni feiern.
In den Osterferien unternahm eine fröhliche Schar von 24 Kindern gemeinsam mit Gemeindepädagoge Kai Becker und 15 jugendlichen Teamer eine „Zeitreise ins Mittelalter“. In Schmiede, Schänke und Jahrmarkt konnten die Kinder allerlei ausprobieren: Vom Brotbacken und Kerzen machen über das Gestalten einer Schatztruhe bis hin zur Schmuckherstellung. Ein paar Eindrücke aus den vier ereignisreichen Tagen sind hier zu sehen:
Evangelische Jugend sammelt Sachspenden für ein Kinderheim in der Ukraine
Gemeinsam mit Pfadfindern des VCP haben Jugendliche aus den Evangelischen Kirchengemeinden Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt zusammen mit Gemeindepädagogen Kai Becker Sachspenden gesammelt, um Menschen zu unterstützen, die in der Ukraine in Not sind. Von der Babywindel über Konservendosen bis hin zu Verbandsmaterial war alles dabei.
Die Evangelische Jugend unterstützt damit die Arbeit Vereins Vergiss Mein Nicht e. V aus Erzhausen. Dieser unterhält seit Jahren ein Kinder- und Jugendheim in Ivanychi bei Lemberg in der Westukraine. Die Spenden werden direkt dort angeliefert und kommen dann den Hilfsbedürftigen zu gute.
Eine der Jugendlichen fasste den Sinn der Aktion beim Kisten-packen so zusammen:“Viel Geld spenden kann ich nicht. Aber das hier, kann ich tun! Das ist eine ganz praktische Sache gegen das Kriegsleiden in der Ukraine!“
(Fotos: Kai Becker)
Gemeinde unterwegs
Am Kerbsonntag feierte die Hahner Gemeinde um 11 Uhr einen kurzen Kerbgottesdienst, an dem auch eine Abordnung der Kerweleute teilnahm. Anschließend machten sich die etwa 60 Anwesenden unter Führung von Dietmar Rostock auf den traditionellen Grenzgang, der am Hahner Wäldchen endete. Dort hatte Ortsvorsteherin Petra Kraft mit einigen Mitgliedern des Kirchenvorstands für Verpflegung gesorgt, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerne angenommen wurde.
stehend von links nach rechts: Luisa Merschroth, Maurice Bienert, Philip Schiwietz, Lukas Schneider, Nico Helbig, Pfrin. Ute Strack, Colin Kaleja, Philipp Naake, Nico Schaffner, Lara-Isasbell Naake
sitzend von links nach rechts: Sophia Scheurenbrand, Veronika Gebel, Madeleine Schuppler, Alexandra Hofmann, Mara Lauqué
Wie schon im vergangenen Jahr fand der Konfirmationsgottesdienst auch dieses Mal in der Sporthalle des SV Hahn statt. Wieder waren Altar und andere Gegenstände aus der Kirche in die Halle gebracht worden, und für die Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden waren Familientische vorbereitet. In zwei Gottesdiensten wurden zunächst 2 Jugendliche getauft und dann alle 14 Jugendlichen eingesegnet. Gemeinsam mit den Angehörigen konnte auch das Abendmahl gefeiert werden.
Der Kirchenvorstand überbrachte Grußworte und gratulierte, VertreterInnen der Evangelischen Jugend lieferten ein Glaubensmenü.
Und so war es auch unter außergewöhnlichen Umständen ein festlicher und fröhlicher Anlass, den die jungen Leute genießen konnten.
Möglich gemacht wurde er durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher und durch die besondere Unterstützung durch den Sportverein!
Ein besonderer Tag unter besonderen Umständen – das war die Konfirmation im Jahr 2020.
Nachdem der ursprüngliche Termin im Mai wegen der Corona-Krise nicht beibehalten werden konnten, wurde stattdessen am 25. Oktober Konfirmation gefeiert. Und weil in der Kirche nur wenige Menschen zusammenkommen durften, wich die Kirchengemeinde kurzerhand in die Sporthalle des SV Hahn aus. Dort war genug Platz für alle 9 Jugendlichen und ihre Familien.
Natürlich war die Atmosphäre nicht wie in der Kirche. Dennoch war es ein festlicher und entspannter Gottesdienst, in dem 4 Mädchen und 5 Jungs gesegnet wurden.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands hatten die Halle schön vorbereitet und sogar den Altar aus der Kirche geholt. Luca Walther sorgte für die Musik. Für den Kirchenvorstand überbrachte Frank Dörfler Glückwünsche, und Laura Hungsberg und Lara Kraft luden die frisch Konfirmierten ein, sich der Evangelischen Jugend aus allen Pfungstädter Stadtteilen anzuschließen.
Ein besonders herzlicher Dank des Kirchenvorstands geht an den SV Hahn, dessen Verantwortliche diesen Konfirmationsgottesdienst ermöglicht haben, indem sie die Halle ohne Wenn und Aber zur Verfügung gestellt haben und mit Rat und Tat hilfreich waren.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden (stehend, von links): Ilajah Konstantas, Dorian Hedderich, Fabian Michel, Mario Heinrich, Maximilian Failing und (sitzend, von links) Lea-Cheyenne Polster, Pia Holz, Franziska Knechtel und Larissa Töpfer, gemeinsam mit Pfarrerin Ute Strack de Carrillo
Nach einem halben Jahr ohne Kindergottesdienst konnte im September endlich wieder miteinander KiGo gefeiert werden. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, so dass vieles im Freien stattfinden konnte. Zunächst wurde der Gottesdienst in der Kirche gefeiert. Thema war die Geschichte, die Jesus von den Arbeitern im Weinberg erzählt: Viele arbeiten in der Lese, manche länger, andere kürzer. Am Ende bekommen aber alle gleichviel, nämlich das, was sie zum Leben brauchen. So ist Gott: Gott liebt Menschen nicht für ihre Leistung, sondern weil sie Liebe brauchen.
Im Anschluss ging es ans Gemeindehaus. Dort veranstalteten die KiGo-Helferinnen eine Olympiade für die Kinder. Am Ende bekamen alle eine Urkunde, unabhängig davon, wie viele Punkte sie sich erspielt hatten.
Sackhüpfen – letzte Anweisungen vom Coach 🙂
Große Konzentration beim Eierlauf
Paar-Lauf mit Luftballon
Kegeln am Tisch – schwerer als es aussieht
Genaues Augenmaß zum Ziele ist wichtig